21696
home,paged,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-21696,paged-2,page-paged-2,stockholm-core-2.3.3,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

News

22.10.2025 Neunzehn Teilnehmer:Innen sind im Herbst ins neue Semester in diesen österreichweit einzigartigen Lehrgang mit Fokus auf Prüfungsvorbereitungen für junge Schauspielinteressierte sowie Teilnehmer:innen angemeldet, die das zuläßige Höchstalter an staatlichen Schauspielschulen überschritten haben, gestartet!

28.05.2025 Der neue Schauspiellehrgang startet im September 2025. Dieses österreichweit einzigartige Angebot richtet sich an Nachwuchstalente und „Spätberufene“. Jetzt bewerben!

27.03.2025 Besuchen Sie unseren abwechslungsreichen Reigen an unterschiedlichsten Theaterabenden und Spielformen von Rezitation über Improvisation bis hin zu Monologen und Szenen mit unserem diesjährigen Schauspiellehrgang in der neuebuehnevillach ab 24. April bis zum 10. Mai 2025! Mehr Informationen und Kartenreservierungen hier!

Schauspiel – Lehrgang

Dieser Schauspiellehrgang für Nachwuchstalente und „Spätberufene“ ist österreichweit einzigartig und bietet mittels verschiedener drei- bis fünftägiger Module (Sprechtechnik, Grundlagen, Dramatischer Unterricht, Improvisation, Kameratraining, Stimmbildung, Körpertraining u.a.) zwei Berufswege für angehende Schauspieler an.

Variante eins: Zielpublikum sind junge BerufsinteressentInnen von 18 bis 25 Jahre, die sich auf die Prüfungen der großen öffentlichen Schauspiel-Hochschulen im deutschsprachigen Raum professionell vorbereiten wollen – Dauer 1 Jahr.

Variante zwei: Zielpublikum sind AkademiestudentInnen oder Theaterinteressierte, die auf zweitem Bildungsweg eine Ausbildung zum professionellen Schauspieler absolvieren und/oder ihre Berufsprüfungen bei der Paritätischen Kommission in Wien ablegen wollen – Dauer 1 Jahr.

Dauer

Zwei bis vier Semester

Aufnahme

Bewerbung ganzjährig möglich, Aufnahmegespräch im Juli, Start im September

Kosten

380 € pro Semester

Voraussetzungen

Mindestalter 17 Jahre, Höchstalter 60 Jahre

Abschluss

Zertifikat

Schauspiel – Workshops

Interessierte an Schauspiel- und Persönlichkeitsentwicklung können auch einzelne Kurse bzw. alle Zusatzworkshops besuchen. Alle Module/Kurse stehen zur freien Auswahl und Zusammenstellung.

Die CMA Schauspiel Ausbildung wird von der Carinthische Musikakademie Stift Ossiach veranstaltet und durchgeführt. Kooperationspartner sind die neuebuehnevillach und Theater Service Kärnten.

Alle Module des Schauspiel Lehrganges sowie Workshops finden in der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach statt. Die Einzel-Kursgebühren richten sind nach Inhalt und Dauer der jeweiligen Kurse.

Dauer

Variabel

Aufnahme

Jederzeit möglich

Kosten

je nach Dauer zwischen 90 € und 610 €

Voraussetzungen

Mindestalter 17 Jahre

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Teilnehmer:innen 2025/26

  • Sort Portfolio:
  • All

Absolvent:innen

  • Sort Portfolio:
  • All

Michelle Bergé

In 2024/25 / Absolvent:innen

Elias Zainitzer

In 2024/25 / Absolvent:innen

Anja Knafl

In 2022/23 / 2023/24 / 2024/25 / Absolvent:innen

Christof Wrussnig

In 2020/21 / 2021/22 / 2022/23 / 2023/24 / 2024/25 / Absolvent:innen

Melanie Herzog

In 2023/24 / 2024/25 / Absolvent:innen

Teresa Steiner

In 2024/25 / Absolvent:innen
Gallery 7

Marie-Lena Kandolf

In 2023/24 / 2024/25 / Absolvent:innen

Sandra Rapatz

In 2022/23 / 2023/24 / 2024/25 / Absolvent:innen

Julia Gfrerer

In 2020/21 / 2024/25 / Absolvent:innen

Michael Grübl

In 2021/22 / 2022/23 / Absolvent:innen

Martina Müller-Roseano

In 2023/24 / Absolvent:innen

Manfred Länger

In 2020/21 / 2021/22 / 2022/23 / Absolvent:innen

Hannes Tillian

In 2021/22 / 2022/23 / Absolvent:innen

Michael Tatzer

In 2021/22 / 2022/23 / 2023/24 / Absolvent:innen

Manuela Rader

In 2022/23 / 2023/24 / Absolvent:innen

Estha-Maria Sackl

In 2022/23 / 2023/24 / Absolvent:innen

Lea Seidel

In 2021/22 / 2022/23 / Absolvent:innen

Irina Lopinsky

In 2021/22 / 2022/23 / Absolvent:innen

Kim Copejans

In 2021/22 / 2023/24 / Absolvent:innen
Gallery 9

Andreas Egarter

In 2020/21 / Absolvent:innen

Laurin Schulz

In 2021/22 / Absolvent:innen

Anna Ottowitz

In 2020/21 / Absolvent:innen

Mario Kuttnig

In 2020/21 / 2021/22 / Absolvent:innen
Gallery 7

Anja Smolak

In 2019/20 / 2020/21 / Absolvent:innen

Heidrun Maria Ferianz

In 2020/21 / 2021/22 / Absolvent:innen

Anna Russegger

In 2019/20 / 2020/21 / 2021/22 / Absolvent:innen

Marielouise Abraham-Czechner

In 2019/20 / 2020/21 / 2021/22 / 2022/23 / Absolvent:innen

Klemens Kogelnig

In 2019/20 / 2020/21 / 2021/22 / Absolvent:innen
Gallery 9

Valentina Holl

In 2019/20 / Absolvent:innen

Patricia Bianca Jordan

In 2018/19 / 2019/20 / Absolvent:innen

Alfred Aichholzer

In 2018/19 / 2019/20 / Absolvent:innen

Margot Wutte

In 2018/19 / 2019/20 / 2020/21 / Absolvent:innen

Katja Pro

In 2018/19 / 2019/20 / 2020/21 / 2021/22 / Absolvent:innen

Daniela Barbara Turner

In 2018/19 / 2019/20 / 2020/21 / Absolvent:innen

Alexandra Kuehs

In 2018/19 / 2019/20 / Absolvent:innen

Tom Schicho

In 2018/19 / 2019/20 / 2020/21 / 2023/24 / Absolvent:innen

Renate Wurmitsch

In 2018/19 / Absolvent:innen
Gallery 9

Philipp Dorner

In 2018/19 / 2019/20 / Absolvent:innen
Gallery 7

Verena Kristof

In 2019/20 / Absolvent:innen

Stefan Ofner

In 2018/19 / 2019/20 / Absolvent:innen

Susanne Wiedergut

In 2018/19 / 2019/20 / 2020/21 / 2021/22 / Absolvent:innen
Gallery 7

Filipp Peraus

In 2018/19 / Absolvent:innen

Melina Taubinger

In 2018/19 / 2019/20 / 2020/21 / Absolvent:innen

Martina Martinz

In 2018/19 / 2019/20 / 2020/21 / 2021/22 / Absolvent:innen

“Dies über alles: Sei Dir selber treu, und daraus folgt so wie die Nacht dem Tage, Du kannst nicht falsch sein gegen irgendwen.”  


(William Shakespeare)

Wissenswertes

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist ab dem vollendeten 16. Lebensjahr möglich. Sollte die angegebene Mindest- teilnehmerzahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht werden behält sich die CMA das Recht vor, den Kurs abzusagen bzw. die Kurstage zu verkürzen. Die Gebühr wird in diesem Fall entsprechend rückerstattet bzw. vermindert.

Unterbringung

Die Unterbringung und Verpflegung während der Kurse erfolgt bei Bedarf in der CMA Stift Ossiach (nicht in den Kursgebühren enthalten). Unser Stiftshotel und das Stiftsrestaurant.cafe allegro befinden sich direkt im Stiftsgebäude. Weitere Unterkünfte stehen in unmittelbarer Nähe des Stiftes zur Verfügung und sind für alle Kursteilnehmer zu besonders günstigen Konditionen buchbar.

Kooperationen

Die Zusammenarbeit mit Künstlerischen Institutionen wie dem Stadttheater Klagenfurt, der neuebuehnevillach, den Komödienspielen Porcia, dem Theater Heunburg sowie mit freischaffenden RegisseurInnen und Produktionen ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans.

ProfessorInnen

Prof. Michael Weger (Künstlerische Leitung), Prof. Mag.a Doris Dexl, Prof. Erik Jan Rippmann MBA, Manfred Länger sowie Gäste. Sämtliche ProfessorInnen sind auch als RegisseurInnen, SchauspielerInnen, SängerInnen, PerformerInnen o.ä. aktiv in künstlerischen Berufen tätig.

Lehrplan

Schauspiel, Text- und Sprachgestaltung, Körper- und Stimmarbeit, Monolog- und Szenenarbeit,  Bewegungstraining, Körpersprache, Improvisation, Filmschauspiel, Persönlichkeitstraining,  Bühnenpräsenz, Präsentationstechniken, Stimmbildung und Gesang.

Anmeldung

Die Anmeldung muss online unter www.die-cma.at erfolgen. Telefonische Anmeldungen und An- meldungen per Mail werden nicht anerkannt. Die Anmeldungen werden in Reihung des Einganges berücksichtigt (Anmeldedatum).

Kontakt

Info & Anmeldung

CMA Carinthische Musikakademie GmbH
Stift Ossiach 1
9570 Ossiach
Tel: +43 (0) 4243 455 94
Mail: office-ossiach@die-cma.at
www.die-cma.at