Christof Wrussnig
22603
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-22603,stockholm-core-2.3.3,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Christof Wrussnig

Name Christof Wrussnig

Spielalter 18-28

Nationalität Österreich

Größe 1,80

Konfektionsgröße 48-50  L (EU)

Fremdsprachen Englisch

Stimmlage Tenor

Besondere Fähigkeiten Billard, Snooker, Tennis         

Kontakt: christof.wrussnig@gmx.at

Sonstiges Unter anderem durfte ich bisher, im Zuge einer Initiative des Landes Kärnten, drei Theaterstücke entwickeln und Aufführen. Dabei handelt es sich um das „Theater der Generationen“ bei welchen Lebensgeschichten von Bewohnern diverser Altenheime auf der Bühne darstellerisch Präsentiert werden.

 

Aus und Weiterbildung

  • 2023/24 Bühnenreifeprüfung vor der Paritätischen Bühnenprüfungskommission Wien
  • 2020 – 2024Schauspielstudium an der CMA Ossiach
  • 2019 Abschluss der HAK Villach, mit Matura

 

2025/26 Klassenzimmerstück, NeueBuehneVillach

„KI – AMOK “/ Paul bzw. Christof, Regie Clemens Luderer

 

2025 ParaVent – Theater gegen den Wind, Künstlerhaus Klagenfurt

„Mazeltov! oder Glück gehabt!“ Gestapo Beamter – Rudi Werner, Regie Daniel Pascal

 

2025 Sommerfestspiele Burgruine Landskron

„Der Fluch der Rose“/ Pater Johannes, Regie Alfred Meschnigg

 

2024Improtheater/ ÖBV

„Dinner & Crime“/ Der Kommissar. Regie Christof Wrussnig, Marlene Krapfl

2024 CMA Jubiläum, Stift Ossiach CMA 

„Viel Lärm um nichts“/ Benedikt, Regie Christof Wrussnig, Estha Sackl

 

2024 Open Classes, NeueBuehneVillach

„Antigone“/Haimon, Regie Michael Weger – „Der Fänger“ / Der Artist, Regie Doris Dexl

 

2023 Fête Baroque, Stift Ossiach CMA

„Sommernachtstraum“ / Lysander sowie “Hamlet” / Hamlet,  Regie Doris Dexl

2023 Open Classes, NeueBuehneVillach

“Die Toten von Spoon River“ / Butch Weldy, Regie Michael Weger

„Die Möwe“ / Kostja, Regie Doris Dexl

„Rocky Horror Picture Show” / Dr. Frank N Furter, Regie Doris Dexl

2022 NeueBuehne im Zug, NeueBuehneVillach

„Große Frauen – große Reden“ / Hillary Clinton, Regie Michael Weger

2022 Open Classes, NeueBuehneVillach

„Bash“ / John, „Wege zum Glück“ / Der Schauspieler, Regie Doris Dexl

2017-2019 Kooperation mit dem Land Kärnten

„Theater der Generationen“ / Soldat, Ehemann, Regie Clemens Luderer

2016 Schule macht Theater, NeueBuehneVillach

„Heimspiel“ / Jugendlicher, Regie Stefan Ebner, Andreas Thaler

2015 Schule macht Theater, NeueBuehneVillach

„Schule der Zukunft“ / Schüler, Regie Clemens Luderer

 

2014NeueBuehne am Drauschiff, NeueBuehneVillach

„Warten auf Godot“ / Jüngling in Weiß, Regie Franz Robert Ceeh

 

2014 Schule macht Theater, NeueBuehneVillach

„Die Konsumoper“ / Schüler, Regie Clemens Luderer

 

 

Vita- Film und Fernsehen

 

2024 Werbespot – Kärntner Sparkasse

„Mach das, was du am besten kannst“/ Bankangestellter, Eishockeyspieler, Regie Daniel Zivkovic

 

2020/2021 Kärntner Lebensgeschichten, Filmprojekt – Land Kärnten

Bei dem Projekt werden Geschichten aus dem Leben verschiedener Kärntner und Kärntnerinnen aus diversen Altersheimen erzählt. Die Videos wurden bereits auf YouTube veröffentlicht und wurden im Zuge des Projekts in Klagenfurt präsentiert. Regie Clemens Lukas Luderer

  1. „Meine Suche“ / Herbert – Maschinenschlosser
  2. „Meine Ideen“ / Ernst – Erfinder
  3. „Mein Gegenüber“ / Ehemann
  4. „Meine Scherben“/ Kriegsrückkehrer

 

2020 Mehrsprachiges Filmkunstprojekt

„Die Grußmaschine/Pozdravni stroj“, Mann, Regie Ulrich Kaufmann

2016 Erasmus+, 60-minütiger Kinofilm Bergmandlc“, Michael (Hauptrolle), Regie Uros Zavodnik, Tilen Banko

 

2015 ORF Landkrimi „Wenn du wüsstest wie schön es hier ist“ / Komparse, Regie Andreas Prohaska

Vita – Lesungen

2025 Weiße Rose Gedenkkonzert mit szenischer Lesung, Ludwig-Maximilians-Universität München

Auszüge aus den Flugblättern der Weißen Rose und Briefen von Sophie Scholl und Fritz Hartnagel.

2022 Open Classes, NeueBuehneVillach

„Die toten von Spoonriver“/ Butch Weldy

„Sonette von William Shakespeare“

 

Preise und Auszeichnungen

 

2024              Bruno-Gironcoli-Sonderpreis

Am 16.05.2024 wurde meine künstlerische Leistung mit dem Bruno-Gironcoli -Sonderpreis der Kulturstadt Villach ausgezeichnet.

Category

2020/21, 2021/22, 2022/23, 2023/24, 2024/25